Farbpalette
Akzentlinie
Akzentfarbe
Schriftart
Schriftgröße
Allgemeine Eckenform
Allgemeine Buttons – Form
Inklusions-Buttons – Eckenform
Inklusions-Buttons – Farbe
Freiliegende Bilder – Stil
Transparenzen
Trennlinien
Hintergrund
Die PDF-Dokumente auf dieser Seite sind nicht barrierefrei. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an den in der Fußzeile hinterlegten Kontakt.
Designschema-Generator
Farbpalette
Akzentlinie
Akzentfarbe
Schriftart
Schriftgröße
Allgemeine Eckenform
Allgemeine Buttons – Form
Inklusions-Buttons – Eckenform
Inklusions-Buttons – Farbe
Freiliegende Bilder – Stil
Transparenzen
Trennlinien
Hintergrund
Design-Code
Dieser Zahlencode ergibt sich aus Ihrer oben getroffenen Auswahl. Notieren Sie sich diesen Code, damit Sie Ihr angepasstes Design zu einem späteren Zeitpunkt über „Design-Code anwenden“ wiederherstellen können.
1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1
In Zwischenablage speichern
CSS-Datei
Wenn Sie dieses Layout auf Ihrer Webseite anwenden möchten, dann laden Sie die CSS-Datei runter, die Sie als Vorlage an Ihren Partner für die technische Umsetzung senden können.
Werte auf Basis-Design zurücksetzen
Sonstige Anpassungen
Testen Sie wie der Header mit Ihrem eigenen Logo und Einrichtungsname aussieht.
Seitentitel
Logo als SVG-Code (Nicht für LWL-Einrichtungen)
Design-Code anwenden
Das bewährte Kompaktformat von FILM+SCHULE NRW vermittelt sowohl Einsteiger*innen Grundlagen als auch Fortgeschrittenen ein Update ihrer Kenntnisse des filmischen Erzählens. Die Fortbildungsveranstaltung präsentiert verschiedene Methoden der Filmvermittlung, die direkt in praktischen Übungen umgesetzt werden können. Wichtig bei allen Übungen ist, deutlich zu machen, dass Filmbildung ohne große Technik im Klassenraum stattfinden kann und sollte.
Die Fortbildungsveranstaltung ist als Eintäger konzipiert. So bleibt neben der analytischen Auseinandersetzung mit Filmbeispielen und dem Erproben von Vermittlungsmethoden auch genügend Zeit zur filmpraktischen Umsetzung des erworbenen Wissens.
Der Vormittag steht ganz im Zeichen der Filmanalyse und der Vermittlung filmwissenschaftlicher Grundlagen:
Am Nachmittag geht es dann nach einem kurzen Input zum Thema Montagetechniken ans Filmen:
Folgende Aufgaben können Sie als PDF herunterladen:
Arbeitsblatt Bildinszenierung (PDF, nicht barrierefrei)
Arbeitsblatt Montage (PDF, nicht barrierefrei)
Arbeitsblatt Storyboard (PDF, nicht barrierefrei)
Folgende Aufgaben können Sie als PDF herunterladen:
Arbeitsblatt Bildinszenierung (PDF, nicht barrierefrei)
Arbeitsblatt Montage (PDF, nicht barrierefrei)
Sie wollen ein Update?
Die Fortbildungsreihe wird fortgesetzt.
Melden Sie sich bei Interesse an einem weiteren "Update Filmbildung" bei
Uwe Leonhardt
Tel.: 0251 591 3910
E-Mail: uwe.leonhardt@lwl.org
Hier finden Sie Flyer von bisherigen Update Fortbildungen:
Update in Hamm (PDF, nicht barrierefrei)
ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe.
FILM+SCHULE NRW
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstraße 13-15
48147 Münster
Tel.: 0251/591-3028
Fax: 0251/591-3982
E-Mail: filmundschule@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.