Tschick
DE 2016, Fatih Akin
Ein Roadmovie über zwei Jungen, die in den Sommerferien mit einem geklauten Lada auf die Reise gehen.
Themen
Coming-of-Age, Abenteuer, Außenseiter, Vorurteile, Mädchen, Freiheit, Freundschaft, Mut, Familie
Tschick
Der 14-jährige Maik hält sich für den größten Langweiler an seiner Schule. Kein Wunder, dass er von seinem heimlichen Schwarm Tatjana nicht zu ihrer Party eingeladen wird. Dieses Schicksal teilt er mit dem maulfaulen Tschick, einem russisch-deutschen Jungen, der vor kurzem neu in die Klasse gekommen ist und den alle für einen „Asi“ halten. Die Sommerferien fangen also schon mal gut an. Als Maik sich gerade auf langweilige Ferienwochen einstellt (die alkoholkranke Mutter ist auf einer Entziehungskur, der Vater mit seiner jungen Sekretärin auf „Geschäftsreise“) steht plötzlich Tschick mit einem geklauten Auto vor der Tür und lädt ihn zu einer Spritztour ein. Auf der abenteuerlichen Fahrt durch die neuen Bundesländer werden aus den beiden Außenseitern bald Freunde.
FSK: 12 | Altersempfehlung: ab 12 J. | Klassenstufe: 7. bis 13. Kl.
TabulaGo Arbeitsblatt-Set
Digitales Begleitmaterial zum Film
Herausgeber: FILM+SCHULE NRW
Autorin: Jelka Luckfiel
Für den Film "Tschick" stellt FILM+SCHULE NRW über den Onlinemediendienst EDMOND NRW digitale Arbeitsblätter zur Filmanalyse mit der App "TabulaGo" bereit. Alle wichtigen Informationen zur Arbeit mit der App im Unterricht sowie eine Übersicht über die digital verfügbaren Arbeitsblätter mit didaktischen Hinweisen und Lösungsansätzen finden Lehrkräfte in der Handreichung zum Arbeitsblattset:
Ausgezeichnet! Arbeitsblatt-Set
Analoges Begleitmaterial zum Film
Herausgeber: FILM+SCHULE NRW
Autorin: Jelka Luckfiel
Für das komplette Material gilt die Creative Commons Lizenz "CC BY NC SA" (Namensnennung - Nicht kommerziell - Share Alike), d.h. es darf unter Nennung der Autorin und zu gleichen Bedingungen genutzt, weitergegeben und verändert werden. In der ZIP-Datei ist neben den Arbeitsblättern auch eine Lehrerhandreichung mit didaktischem Kommentar enthalten. Lösungsvorschläge zu allen Aufgaben senden wir Lehrkräften auf Anfrage gerne zu. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter filmundschule@lwl.org.
Unterrichtsmaterial herunterladen
Tschick PDF Downloads
- Arbeitsblätter "Einstellungsgrößen und Kameraperspektiven" (PDF, nicht barrierefrei)
- Arbeitsblätter "Farbe und Licht" (PDF, nicht barrierefrei)
- Arbeitsblätter "Mise en Scène" (PDF, nicht barrierefrei)
- Arbeitsblätter "Sound" (PDF, nicht barrierefrei)
- Arbeitsblätter "Montage" (PDF, nicht barrierefrei)
Links und Hinweise

Film streamen oder herunterladen
Diesen Film gibt es als Online-Landeslizenz bei EDMOND NRW.

Filmheft
VISION KINO hat für diesen Film ein Begleitheft mit Unterrichtsmaterial erstellt.

Weiteres Unterrichtsmaterial
Mehr Materialien zum Film gibt es auch bei kinofenster.de.