Vincent will Meer
DE 2010, Ralf Huettner
Ein Film über Vincent, der am Tourette-Syndrom leidet, und zusammen mit zwei Freunden aus der Klinik mit dem Auto ans Meer fliehen möchte.
Themen
Erwachsenwerden, Freundschaft, Behinderung, Verantwortung, Reisen
Vincent will Meer
Vincents Vater schiebt seinen Sohn in eine Klinik ab. Der Lokalpolitiker ist mitten im Wahlkampf und empfindet die Tics seines Sohnes, der unter dem Tourette-Syndrom leidet, als störend. In der Klinik trifft Vincent die magersüchtige Marie und den Zwangsneurotiker Alex. Zusammen flüchten die Drei und fahren in einem gestohlenen Wagen, verfolgt von Vincents Vater und der behandelnden Ärztin, nach Italien. Vincent will dort die Asche seiner kürzlich verstorbenen Mutter ins Meer streuen. Vincent, Marie und Alexander setzen alles daran, das Leben in der ungewohnten Freiheit auf ihre Weise zu meistern. Schließlich muss jeder für sich entscheiden, wie es weiter geht. Am Ende der Reise ist zwar niemand geheilt, aber alles anders.
Länge: 96 Min. | FSK: 6 | Altersempfehlung: ab 12 J. | Klassenstufe: ab 7. Kl.
Untertitel vorhanden.
Ausgezeichnet! Arbeitsblatt-Set
Analoges Begleitmaterial zum Film
Herausgeber: FILM+SCHULE NRW
Autor: Manfred Rüsel
Für das komplette Material gilt die Creative Commons Lizenz "CC BY NC SA" (Namensnennung - Nicht kommerziell - Share Alike), d.h. es darf unter Nennung des Autors und zu gleichen Bedingungen genutzt, weitergegeben und verändert werden. In der ZIP-Datei ist neben den Arbeitsblättern auch eine Lehrerhandreichung mit didaktischem Kommentar enthalten.
Unterrichtsmaterial herunterladen
PDF Downloads
- Arbeitsblatt "Erlebnisanalyse" (PDF, nicht barrierefrei)
- Arbeitsblatt "Filmplakat" (PDF, nicht barrierefrei)
- Arbeitsblatt "Musik - Montage" (PDF, nicht barrierefrei)
- Arbeitsblatt "Farbgestaltung" (PDF, nicht barrierefrei)
- Arbeitsblatt "Nach Italien" (PDF, nicht barrierefrei)
- Arbeitsblatt "Krankheiten" (PDF, nicht barrierefrei)
- Arbeitsblatt "Der Filmschluss" (PDF, nicht barrierefrei)
Links und Hinweise

Film streamen oder herunterladen
Diesen Film gibt es als Online-Landeslizenz bei EDMOND NRW.


Weiteres Unterrichtsmaterial
Mehr Materialien zum Film gibt es auch bei kinofenster.de.