Botschafter der Filmbildung
FILM+SCHULE NRW präsentiert engagierte Filmschaffende, die sich für Filmbildung in den Schulen stark machen.
- Was kann Film leisten?
- Weshalb ist Film ein bedeutender Baustein der Medienbildungsarbeit?
- Warum gehört die Arbeit mit Film in den Regelunterricht?
Zu diesen Fragen geben die Filmschaffenden ihre ganz persönlichen Antworten und Einschätzungen ab - nicht ohne dabei auf Filmerfahrungen im Laufe ihrer eigenen Schulzeit zurückzublicken und ihren individuellen Berufsweg nachzuzeichnen.
Alle Botschafter der Filmbildung finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal!
Jerry Hoffmann: Film ist Teil unserer Gesellschaft
Der Hauptdarsteller der aktuellen Komödie "Heil" findet, dass Schule die Gesellschaft abbilden muss und das darum auch Film in die Schule gehört. Daniel Huhn sprach mit dem jungen Schauspieler in Münster über die Rolle der Filmbildung im Unterricht.
Die Botschafter
Detlev Buck: Schauspieler und Regisseur
Schauspieler und Regisseur Detlev Buck ("Wir können auch anders", "Die Vermessung der Welt", "Bibi und Tina") über die Bedeutung von Film im Unterricht. Für ihn waren Filme in der Schule der erste Schritt für seine Karriere im Film-Biz. Für unsere Serie "Botschafter der Filmbildung" traf Julian Isfort Detlev Buck in Münster. Ansehen!
Dietrich Brüggemann: Regisseur
Eine gute Komödie ist immer eine Gesellschaftsanalyse und gehört deshalb auch in die Schule, sagt Dietrich Brüggemann. Der Regisseur hat das mit seiner neuen satirischen Komödie "Heil" bewiesen. Wir kennen ihn auch vom "Ausgezeichnet!"-FIlm "Renn, wenn du kannst". FILM+SCHULE-Reporter Daniel Huhn traf ihn bei einer Kino-Preview zu seinem neuen Film in Münster. Ansehen!
Jacob Matschenz: Film sorgt für Gesprächsstoff
Für Jacob Matschenz gibt es nach guten Filmen jede Menge gute Gespräche, auch in der Schule. Der Berliner Autodidakt spielt in Dietrich Brüggemanns neuer satirischer Komödie „Heil“ einen Neo-Nazi. FILM+SCHULE-Reporter Daniel Huhn traf den wandlungsfähigen Schauspieler, den wir auch aus „Ausgezeichnet!“-Filmen wie „Renn, wenn du kannst“ oder „Die Welle“ kennen, in Münster. Ansehen!
Oliver Korittke: Schauspieler
Filme können bei der Persönlichkeitsentwicklung eine große Rolle spielen, weiß Schauspieler Oliver Korittke ("Doktorspiele", "Wilsberg") FILM+SCHULE NRW traf ihn am Set von "Wilsberg". Ansehen!
Sabine Böbbis: Kostümbildnerin
Sabine Böbbis ist Kostümbildnerin bei Kino- und Fernsehproduktionen. Unter anderem hat sie den Figuren in "Die Abenteuer des Huck Finn" ihr einmaliges Aussehen verliehen. Für unsere Serie "Botschafter der Filmbildung" sprachen wir am Rande des Netzwerktreffens der Filmbildung in Hamm/Westfalen mit ihr über Filmbildung in der Schule. Ansehen!
Martin Enlen: Regisseur
Regisseur Martin Enlen ("Wilsberg", "Bella Block", "Tatort") ist sich sicher, dass Filme beim Betrachter etwas anstoßen und auslösen können, wie eine Billardkugel. FILM+SCHULE sprach mit dem Regisseur über seine ganz persönliche "Filmbillardkugel". Ansehen!